Diesen Sommer wollen wir wieder die Wälder und Wiesen der
Fränkischen Schweiz erkunden. Für eine Woche wird ein kleines Fleckchen Grün unser Zuhause sein und der Himmel das Dach über unserem Kopf.
Anreise: Sonntag 03.08. ab 16 Uhr.
Abreise: Samstag, 09.08. um 11 Uhr
Sollte Ihr Kind vor bzw. während der Anreise Erkältungssymptome zeigen, ist eine Teilnahme leider nicht möglich.
Der Teilnahmebeitrag von 100 € (bei Geschwisterkindern 90€) enthält die Verpflegung für die gesamte Woche, eine Haftpflichtversicherung für jeden Teilnehmer und eventuelle Eintrittsgelder. Zusätzlich schadet ein kleines Taschengeld jedoch sicherlich nicht, z.B. für ein Eis im Schwimmbad.
Aktuell können Sie den Teilnehmerbetrag über PayPal oder per Überweisung bezahlen.
Bankverbindung:
Katholische Kirchenstiftung St. Franziskus
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
IBAN: DE40 7735 0110 0038 1210 34
Paypal:
info@zeltlager-fraenkischeschweiz.de
Bitte fügen sie als Überweisungsbetreff den Vor- und Nachnamen Ihres Kindes ein.
Es wird drei bis vier Mahlzeiten am Tag geben (davon mindestens eine warme Mahlzeit). Zudem bieten wir zu den Essenszeiten Tee o.Ä. kostenlos an. Für einen Unkostenbeitrag (1€/Getränk) haben wir auch Wasser, Spezi, Limo und Apfelsaftschorle vorrätig. Die Abrechnung der Getränke erfolgt bei Abholung der Kinder.
Elternbesuche am Platz sind eigentlich nicht erwünscht, außer diese wurden vorher mit einem der Hauptverantwortlichen abgesprochen. Sollte Ihr Kind noch etwas von zu Hause benötigen, werden wir Sie kontaktieren.
Selbstverständlich möchten wir vermeiden, dass einzelne Teilnehmer heimgeschickt werden müssen. Bei ansteckenden Infektionskrankheiten (Magen-Darm-Erkrankungen etc.) sind wir jedoch zum Schutz der übrigen Teilnehmer verpflichtet, die erkrankte Person von den Zeltlager-Aktivitäten auszuschließen. Außerdem sehen wir uns bei massivem Fehlverhalten (Gewalt ggü. anderen Kindern und/oder Leitern etc.) einzelner Teilnehmer gezwungen, diese vom Freizeitangebot auszuschließen.
Auch den Zeltlager-Abbruch wollen wir unter allen Umständen vermeiden; sind wir jedoch aufgrund extremer Klimabedingungen oder höherer Gewalt dazu gezwungen, werden wir Sie rechtzeitig kontaktieren, um den weiteren Ablauf zu koordinieren.
Bei der Zeltplatzsuche sprechen wir mit den ansässigen Bauern ab, die Scheunen und Maschinenhallen vor Ort als Rückzugsort verwenden zu können. Die Kinderzelte werden bei Bedarf zusätzlich gesichert. Zudem treffen wir vor jedem Zeltlager Absprachen mit den umliegenden Feuerwehren, damit diese uns im schlimmsten Fall rechtzeitig evakuieren können.
Zelte können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht stellen. Daher benötigt Ihr Kind ein Zelt. Dieses kann sich natürlich mit einem oder mehreren Teilnehmern geteilt werden.
Das Mitbringen von Messern, Alkohol, Zigaretten, anderen illegalen Genussmitteln sowie Handys ist zu Unterlassen. Bei Nichteinhalten dieser Vorschrift folgen Maßnahmen, die bis zum Ausschluss des Zeltlagers führen können!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
© Copyright 2022 Zeltlager Fränkische Schweiz. All rights reserved.